- Home
- Anwendungen
- Spinnerei
Ring-Spinning
Ringspinnen
Bedeutung der Lufttechnik
Ringspinnen ist der anspruchsvollste Stapelfaser-Textilprozess. Mit Abteilungsgrößen, die oft die Größe eines Fußballfeldes überschreiten, muss die Luftverteilung sorgfältig geplant werden.
Sie erfordert ein hohes Maß an Filtration und Klimatisierung, da während des Spinnens ein hoher Anteil an feinem Mikrostaub und Fasern freigesetzt wird.
Außerdem wird durch die Spinnmaschinen übermäßige Wärme erzeugt. Eine konstante Luftfeuchtigkeit in der gesamten Spinnabteilung wird angestrebt, um die Spindeln über 20.000 U/min laufen zu lassen.
Eine niedrigere Abteilungstemperatur reduziert die Faserfreisetzung und erhöht die Produktionsleistung entsprechend.
Enthalpie-Regelung zusammen mit einstellbarem Luftwechsel optimiert den Energieverbrauch.
Luwa Prozessunterstützung
- Luftwechsel / Zulässige Grenzwerte
- Luftfeuchtigkeit
- Temperatur
- Gleichmäßige Zuluftverteilung an allen Spindeln
Flexibilität
- Auslegung der Befeuchtungsanlage
- Kältetechnische Auslegung der Lüftungsanlage
- Planung der Zu-/Abluftkanäle
Wirtschaftlichkeit
- Luftdurchsatz von 40.000m3/h bis 1.200.000m3/h pro RLT-Gerät
- Enthalpie-Regelung
- Verdunstungskühlung / Kältetechnik Kühlwechselsteuerung
- Variable Luftstromsteuerung
Hauptkomponenten des Systems
- Axial-Ventilatoren
- Luftwäscher
- Rotierende Luftfilter
- Luftregulierungsklappen
- Überkopf-Laufreiniger