- Home
- Anwendungen
- Spinnerei
Staple Fibre Preparation Sliver and Web formation
Stapelfaseraufbereitung - Band-/Vliesbildung
Bedeutung der Lufttechnik
Faserablageanlagen für Putzerei-, Karden- und Kämmereimaschinen sind unerlässlich. Maschinenunterdruck ist erforderlich, um die Maschinen effizient reinigen zu können. Die Integration von Filtern in zentrale Ballenpressensysteme mit Faserabscheidung erhöht die Effizienz und Redundanz der Anlagen.
Lauffähigkeit, Reinigungseffizienz und Schwierigkeiten bei der Entkopplung stehen in direktem Zusammenhang mit zu hoher Luftfeuchtigkeit. Trockene Fasern hingegen führen zu statischer Aufladung. Die Temperaturkontrolle wird bei der Stapelfaseraufbereitung oft vernachlässigt. Fasern und Bandgewicht werden durch den Feuchtigkeitsdruck der Umgebungsluft oder den absoluten Feuchtigkeitsgehalt beeinflusst. Um die Gewichtsschwankungen auf einem minimalen Niveau zu halten, ist es wichtig, die Temperatur zusammen mit der Feuchtigkeit bei jedem Prozessschritt in einem engen Bereich zu halten.
Luwa Prozessunterstützung
- Maschinenabsaugung und Faserrückgewinnung
- Luftfeuchtigkeit
- Temperatur
Flexibilität
- Filteranlagen-Designs zur Verarbeitung mehrerer Faserrohstoffe
- Bis zu vier unabhängige Regelzonen pro Lüftungsanlge
- Filteranlagengrößen bis zu 200.000m3/h
- Klimatisierungs- & Befeuchtungsanlagen bis zu 800.000m3/h
- Variable Luftstromregelung für Zuluft und Abluft?
- Druckregelung für Maschinenabluft
- Anlagen ausgewählt und ausgelegt für Dauerbetrieb mit Fernwartung
Hauptkomponenten des Systems
- Radial- und Axialventilatoren
- Luftwäscher
- Automatischer Luftfeinfilter
- Luftvorfilter
- Faserabscheider
- Ballenpressen-System